Ihr Lieben,
nun ist meine Lisa-Bastelkolumne genau 33 Mal erschienen (ganz schön oft, oder?) und ich habe für euch noch lange nicht alle Themen hier gepostet. Also gibt es heute mal wieder was zum Werkeln und Nachmachen – das Wetter ist ja leider auch dementsprechend. Ich jedenfalls sitze gerade wieder sehr gerne in meinem blauen Ohrensessel, Buch in der Hand, Tee neben mir und frage mich: Wo ist denn der Sommer plötzlich hin?
Wir basteln heute zusammen Buchstützen aus so einfachen Materialien wie einem Ziegelstein, Packpapier und ein bisschen Farbe. Aber damit kann man wirklich etwas ganz Nettes zaubern. Bei mir stand jedenfalls schon der ein oder andere Besucher vor dem Bücherregal, um das „Buch“ rauszunehmen, was dann gar keins war.
Buchstützen: Materialübersicht
Ihr braucht: Ziegelsteine, Packpapier, Acrylfarben, Teller, Pinsel, Schere, Tesafilm und einen Goldmarker.
Buchstützen: Und so geht’s
Den Ziegelstein mit dem Packpapier einpacken wie ein Geschenk.
Dann das Packpapier mit einer leuchtenden Acrylfarbe einfarbig grundieren und gut trocknen lassen. Ihr könnt einfach über das Tesa drübermalen, wenn ihr mattes Tesa verwendet.
Danach einen dekorativen Buchrücken und die Buchseiten aufmalen. Für die Buchseiten „zittrige“ Linien mit beiger und weißer Farbe auftragen. Auf der Seite zum Buchrücken jeweils einen schmalen Streifen der Grundierungsfarbe stehen lassen, damit es echt aussieht.
Dann mit einem Goldmarker frei Hand Zeichen auftragen, die an die Goldprägung antiker Buchrücken erinnern. Das muss nicht perfekt sein und darf ruhig ein bisschen unregelmäßig aussehen – genau das macht ja den Charme alter Bücher aus.
Die fertigen Buchstützen einfach ins Regal stellen. Sehen doch täuschend echt aus, oder?
Ich bin übrigens ewig rumgerannt, weil ich dachte, ich bräuchte unbedingt einen Ziegelstein ohne Löcher. Ich befürchtete nämlich, dass die Struktur sich beim Einwickeln durch das Packpapier drückt. Aber keine Bange, meine Sorge stellte sich als völlig unbegründet heraus.
Außerdem habe ich ein bisschen gebraucht, um herauszufinden, wo man Ziegelsteine kaufen kann (ihr seht schon, ich habe noch nie ein Haus gebaut…). Die gibt es nämlich nicht im Baumarkt sondern beim Baustoffhändler – bei uns in München ist das so jemand wie Geith und Niggel.
Hier nun das Ganze nochmal in der Übersicht zum Pinnen:
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Alles Liebe
Eure Svenja
Ein Kommentar
Halloechen!
Bin auf der Suche nach passenden Buchstuetzen glücklicherweise bei dir gelandet! Das sieht super aus! Muss ich unbedingt mal versuchen.
Liebe Grüße, Melli